Neue Internetpräsentationen
Mährisches Lahnenregister online
Das älteste erhaltene Mährische Kataster wurde in den Jahren 1669 - 1679 aufgenommen und erfasste alle Besitzungen zum Zweck der Steuererhebung. Eine ausführliche Diskussion darüber kann man im Schönhengstforum lesen.
Informationen gibt es auf der Seite des MZA Brno oder hier.

Groß Meseritsch
Meine Internetseiten über Groß Meseritsch wurden kürzlich erweitert.

Deutliche Töne für St. Makus in Leteln - Viele schaffen mehr
Werde Fan und unterstütze unser Projekt "Funkmikrofonanlage" für St.Markus!
Gestern morgen ist unser Spendenprojekt auf der Volksbankseite an den Start gegangen, ebenso ein paar andere. Ziel ist es, möglichst viele Spenden zu sammeln, um unser Projekt umzusetzen. Und die Volksbank unterstützt JEDEN Spender mit 5,-€. Allerdings NUR die ersten 2000 Spender. Um unser Projekt "scharf zu schalten", braucht es mindestens 25 Fans. Bist du dabei?! Wenn es dann scharf ist, heißt es SCHNELL spenden, denn nur wer schnell ist, bekommt etwas aus dem Topf der Volksbank dazu.
Wir hoffen, möglichst viele Fans und Spender für unser Projekt zu gewinnen und freuen uns über JEDEN Fan und Spender!
Hier der Link: https://vb-ml.viele-schaffen-mehr.de/Projekte_unterstuetzen/Alle-Projekte.html
Diesen und die Information könnte ihr gern an eure Freunde, Kollegen, Mitschüler usw. schicken, denn "viele schaffen mehr"!

Posamentenknöpfe, ein neues Buch
Die beiden Autoren Monika Hoede und Sandra-Janine Müller (Leiterin und Mitarbeiterin der Trachtenkulturberatung) mit dem druckfrischen Buch.
Posamentenknöpfe Knopfmacherei - Ein vergessenes Handwerk und jetzt ein neues Hobby für die, die das Besondere lieben
Die Knopfmacherei erfährt dank der Aktionen der Trachtenkulturberatung des Bezirks Schwaben eine Renaissance. Die Konsequenz aus 10 Jahren Arbeit am Thema gipfelt im Buch POSAMENTENKNÖPFE.
Knopfmacher im 18. Jahrhundert haben Knöpfe in einer unerschöpflichen Vielfalt an Techniken hergestellt. Da aus vergänglichen Materialien hergestellt, sind diese kleinen Kunstwerke in Knopfsammlungen selten zu sehen. An Trachten haben sich viele der Knöpfe erhalten. So war es möglich, das Geheimnis ihrer Herstellung zu lüften.
Mit dem neuen Buch ist jeder in der Lage, sich die handwerklichen Fähigkeiten, die zur Knopfmacherei gehören, anzueignen. Die Anleitungen geben einen fundierten Einblick zu allen grundlegenden Techniken des Knöpfe umspinnens. Sie lernen Schritt für Schritt Knopfformen mit Garnen zu umwickeln, -weben und -sticken. Unter ihren Händen entstehen farbenfrohe Knöpfe, die als bunte Hingucker immer die Aufmerksamkeit erregen werden, sei es als Knopf, Ring, Brosche oder auch ganz anderes.
Das Buch ist überschaubar gegliedert. Neben der Herstellung von Stern- und Rautenknöpfen, Glatten, Gewürfelten, Gestochenen und Bestickten Knöpfen ist ein eigenes Kapitel der Zwirnknopfmacherei gewidmet. Die historischen Entwicklungen mit einem Fokus auf dem nördlichen Schwaben nehmen einen breiten Raum im theoretischen Teil ein. Abgerundet wird das ganze mit einem umfangreichen Anhang, in dem ein ausführlicher Index dem Leser die Arbeit mit dem Buch erleichtert. Mit mehr als 400 farbigen Abbildungen auch ein sehr anschauliches Werk wird es noch Vielen Lust auf die Knopfmacherei machen.
Das Kursprogram der Trachtenkulturberatung bietet dieses Jahr besonders viele Kurse zur Knopfmacherei, dort können Sie unter kundiger Anleitung Grundtechniken und weitere Feinheiten lernen. Thematisiert werden die Grundtechniken, Kanteneinfassung, Klassiker, Webtechniken, Sticken und Gorldrehen und die Zwirnknöpfe.
Posamentenknöpfe
Hoede, Monika/ Sturma, Jürgen/ Krump, Sabine/ Müller, Sandra-Janine/ Grein, Gerd J.
Seiten: 168 Seiten, 412 farbige Abbildungen
Preis: 28 Euro
ISBN: 978-3-934113-13-8
Augsburg 2014
Buch und Jahresprogramm sind zu beziehen über die Trachtenkulturberatung Bezirk Schwaben, Hürbener Str. 15, 86381 Krumbach, Tel. 08282/828389, Fax 08282/828387, E-Mail trachtenkulturberatung@bezirk-schwaben.de, www.trachten-schwaben.de. Neben dem Buch können Sie ebenfalls die erforderlichen Knopfrohlinge aus Holz (scheibenförmig oder gewölbt mit mittlerem Loch) bestellen. Das Buch ist auch über den Buchhandel erhältlich.